Am kommenden Freitag lockt der Black Friday mit Super-Schnäppchen-Shopping.
Was auf den ersten Blick durch unzählige Rabattangebote auffällt, zeigt sich im Kern als eine riesige Konsumschlacht. Aber: Oft werden dabei unnötige Dinge im Internet bestellt, deren Kauf man im Nachhinein bereut.
Wir empfehlen: Lokal kaufen
Durch den Einkauf in unseren Geschäften vor Ort wird eine lebendige Nachbarschaft und Umgebung erhalten und die Vielfalt und lokale Besonderheiten gefördert. Das Auto kann stehen bleiben, ohne dass schlecht bezahlte Paketlieferdienste die Ortsmitte verstopfen. In manchen Bereichen, z. B. bei den Lebensmitteln, kann man in Bammental direkt bei den Erzeugern kaufen und sich Brot, Milch oder Fleisch schmecken lassen. Das vermeidet lange Transportwege, spart damit Energie und schützt die Umwelt.
Wir empfehlen: Verschwendung stoppen
Die großen Online-Händlern werben damit, dass bei Nichtgefallen alles wieder problemlos zurück geschickt werden kann. Diese Retouren kommen nicht wieder in den Verkauf, sondern werden in den Logistikzentren direkt dem Schredder zugeführt. In der verdrehten Wirtschaftskalkulation von Onlinekaufhäusern ist die Entsorgung billiger ist als die Lagerung. So werden fabrikneue Waren in Millionenhöhe vernichtet, für deren Produktion große Mengen an Rohstoffe und Energie aufgewendet wurden.
Wir empfehlen: Systemwandel selbermachen
Es braucht eine andere, gesündere Form des Wirtschaftens, bei der die planetarischen Grenzen eingehalten und soziale Verantwortung, Menschenrechte sowie Ressourcenschutz gleichwohl berücksichtigt werden. Die steigende Nachfrage nach langlebigen „Gebrauchs"gütern statt "Verbrauchs"gütern, die Zero-Waste-Bewegung, verstärkter Minimalismus – es gibt viele Anzeichen, dass sich etwas ändert. Inzwischen hinterfragen viele Menschen ihren Konsum und besinnen sich darauf, was sie wirklich brauchen. Das führt zu einem guten Lebensgefühl und zu einem gesteigerten Wohlbefinden, haben psychologische Studien herausgefunden. Ob das stimmt, lässt sich am besten im Eigenversuch herausfinden.
AR