Ein Kurswechsel in der europäischen Agrarpolitik?
Der dritte Dürresommer in Folge, aber auch bunt leuchtende Blühstreifen mit summenden Insekten – wer in diesem Sommer über Bammentals Flur ging, konnte beides sehen. Dass sich die Landwirtschaft zwischen Ernährungssicherung, Anpassung an den Klimawandel, Natur- und Tierschutz sowie Ursache von Treibhausgasen befindet, ist auch vor Ort offensichtlich. Sie ist sowohl Treiber wie Opfer. Die Situation im Agrarbereich kann nicht lokal begrenzt werden. Deshalb hat sich der Grüne Ortsverband in einer öffentlichen Online-Ortsverbandssitzung getroffen, um am Beispiel der europäischen Agrarpolitik zu diskutieren, was hier bisher passierte bzw. nicht passierte und welche Veränderungen es für Natur- und Klimaschutz, aber auch für die bäuerliche-ökologische Landwirtschaft und die Verbraucher*innen gibt.