Raus aus fossilen Energien: Protestieren gegen MVV Planungen

Für Privatleute ist der Neueinbau einer Ölheizung bald verboten – aus gutem Grund. Die Zeit der fossilen Rohstoffe neigt sich dem Ende zu, das ist an sich eine gute Sache. Überall werden mit größtem Nachdruck alle Möglichkeiten zur regenerativen Energieerzeugung vorangetrieben. Nur so lassen sich die Herausforderungen der Klimaerwärmung bewältigen. Die letzten Wochen haben gezeigt, wie sehr die Klimakrise inzwischen auch hier angekommen ist.

Die MVV ignoriert diese Entwicklungen jedoch und hat die Errichtung einer 300 MW Heißwasserkesselanlage am Standort Mannheim-Rheinau auf Basis von Heizöl und Erdgas beantragt, samt 2000 Tonnen Öltank am Rhein. Aus GRÜNER Sicht ist die Neuerrichtung von fossilen Heizkraftwerkskapazitäten eine Rückfall-Lösung und ein unzeitgemäßes Vorhaben. Fossile Brennstoffe dürfen lediglich vorübergehend für die Spitzenlastplanung eingesetzt werden. Aber das Projekt der MVV mit beantragten 7000 Stunden/Jahr ist keine Spitzenlastplanung mehr, sondern ein Regelbetrieb. Auch die Errichtung eines 2000 Tonnen-Heizöltanks, noch dazu nahe am Rheinufer, muss verhindert werden – die Hochwässer der vergangenen Wochen haben gezeigt, mit welcher Heftigkeit und Häufigkeit inzwischen Starkregenereignisse alle Richtwerte der Vergangenheit übertreffen. Alles zwingende Gründe, diese Anlage nicht zu genehmigen.

Einspruch erheben – Musterbrief zum Protest

Um die Genehmigung des Bauvorhabens der MVV zu verhindern, fordern wir dazu auf, beim Regierungspräsidium und der Stadt Mannheim schriftlich Einspruch zu erheben. Es gibt dafür derzeit eine  Einspruchsfrist, die bis 12. September läuft. Einen Musterbrief und weitere Infos gibt es hier. Nur wenn möglichst viele Einsprüche bei den Verantwortlichen eingehen, besteht eine Chance, das rückwärts gewandte Großprojekt rechtzeitig zu stoppen.

 

Weitere Infos zum geplanten Großprojekt der MVV

https://www.uvp-verbund.de/documents/ingrid-group_ige-iplug-bw/0B1FC174-C9F9-4626-9B64-DB271C543FAA/2021-06-28%20Text%20%C3%B6B%20EF.pdf

Hier sind die Einwände des BUND, der ebenfalls seine Sorgen mit dieser Maßnahme eingereicht hat,
nachzulesen
http://gruene-neckargemuend.de/wordpress/wp-content/uploads/2021/07/Stellungnahme_BeRun_VorzeitigerMassnahmenbeginn_BUND_20210716-1.pdf