Bauen und Wohnen

=> Für ein funktionierendes Leerstandsmanagement
=> Für nachhaltiges Sanieren
=> Für bezahlbaren Wohnraum

Wir setzen auf innerörtliches Bauen und Nachverdichtung und sprechen uns deutlich gegen weiteren Flächenverbrauch aus. Wichtig hierfür ist:

• die Erfassung der Leerstände und deren erneute Nutzung
• die bedarfsgerechte Bebauung innerörtlicher „Baulücken“
• die Förderung alternativer Wohnkonzepte wie z.B. Tiny Houses
• Einführung eines kommunalen Leerstandsmanagements


Auch in Bammental herrscht ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Gleichzeitig stehen Wohnungen und sogar ganze Häuser leer, weil die Vermietung zu kompliziert ist oder Mieteinnahmen nicht gebraucht werden. Wir wollen die Bereitschaft zur Vermietung erhöhen. Gleichzeitig leben viele Menschen in zu großen Wohnungen, andere dagegen in zu kleinen. Für diese Gruppen wollen wir Anreize schaffen, Wohnungen zu tauschen, z.B. mit Garantien der Gemeinde für Vermietende oder Hilfen für den Umzug. Ebenso wollen wir zusätzliche Förderungen für die Aufteilung von Häusern in kleinere Wohneinheiten beschließen.


Bei der Planung von Sanierungsgebieten setzen wir uns dafür ein, über die geforderten energetischen Standards hinauszugehen. Hierfür möchten wir zusätzliche Fördergelder und Informationen bereitstellen, beispielsweise bei:

• Dämmung über den geforderten Standard hinaus, insbesondere auch mit ökologischen Materialien
• Plusenergiehäusern
• Planung von Gebäude- und Nahwärmenetzen
• Klimafreundlichen Heizsystemen
• Altersgerechtem Wohnen
• Abspaltung von Wohneinheiten
• Mehrgenerationen-Wohnen
• Neuausrichtung von Dächern für effektivere Nutzung von Photovoltaik