Zusammenhalt fördern – Offenheit leben 3. Februar 20244. Februar 2024 => Für soziale Gerechtigkeit und Teilhabe=> Für Willkommenskultur=> Für ein attraktives Bammental für alle Altersgruppen Bammental ist ein Ort der Vielfalt. Menschen mit den verschiedensten Lebensentwürfen, mit unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Prägungen haben hier, auch wenn sie nicht hier geboren sind, ihre Heimat gefunden und bereichern unseren Ort. Damit Vielfalt und Zusammenhalt gelingen, müssen alle an der Gesellschaft teilhaben können. GRÜNE Politik verwirklicht gleiche Rechte für alle und setzt sich für eine zukunftsfähige, kreative und gerechte Gemeinde ein. Den Herausforderungen unserer Zeit wollen wir mit den Idealen GRÜNER Politik begegnen: Soziale Gerechtigkeit und TeilhabeBürgerInnen mit kleinem Einkommen sollen kommunale Einrichtungen und Angebote wie Schwimmbad und Kinderbetreuung zu vergünstigten Preisen nutzen können. Die Gemeindehomepage sowie Informationsangebote der Gemeinde müssen zusätzlich auch in einfacher Sprache zur Verfügung gestellt werden. Der öffentliche Raum sollte regelmäßig auf Barrierefreiheit überprüft und ggf. verändert werden. BürgerbeteiligungWir wollen uns für einen lebendigen Ortskern mit kulturellen Angeboten und Orten der Begegnung einsetzen. Politik muss erklärbar sein. Wir setzen uns für Transparenz bei politischen Entscheidungsprozessen und Einbeziehung der Bevölkerung in Form von Diskussionsveranstaltungen und runden Tischen ein. Wir fordern Kinder- und Jugendbeteiligung bei allen Themen. Unser Ziel ist es, bei der Kommunalwahl 2029 mindestens einen aussichtsreichen Platz mit einer Person unter 18 Jahren zu besetzen. Willkommenskultur Die Bammentaler Bevölkerung hat bereits viel geleistet und eine große Zahl Geflüchteter in den Ort integriert. Die herausragende Arbeit der Flüchtlingshilfe sowie engagierter BammentalerInnen verdient unsere fortwährende Unterstützung.Deutschkenntnisse sind essenziell für eine gelingende Integration. Angebote zum Erlernen der deutschen Sprache müssen von der Gemeinde weiterhin gefördert werden. Kinder und FamilienDie Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist zentraler Motor der Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir setzen uns für bedarfsgerechte und konstante Betreuungszeiten in der Kinder- und Schulkinderbetreuung ein.Wir brauchen gute und bezahlbare Kinderbetreuung. Dank einer Initiative der GRÜNEN fiel die Erhöhung der Kindergarten- und Kitagebühren 2023 noch moderat aus. Wir fordern weiterhin eine Staffelung der Gebühren nach dem Einkommen der Eltern.Wir setzen uns für Vielfalt und gute Qualität bei den pädagogischen Angeboten zur Nachmittagsbetreuung an der Grundschule, eine garantierte Kernzeitbetreuung und Angebote zur altersangemessenen Ferienbetreuung für Schulkinder ein. BildungNeben der Familie ist die Schule der zentrale Ort, an dem unsere Kinder für ihre Zukunft vorbereitet werden. Um dieser wichtigen Aufgabe gerecht werden zu können, brauchen Schulen und Lehrende eine gute Ausstattung. Wir wollen Grundschule, Gemeinschaftsschule und Gymnasium bedarfsgerecht mit Equipment und Lehrmaterial ausstatten, denn was wesentlich teurer ist als gute Bildung, ist schlechte Bildung.Wir möchten, dass die Schulsozialarbeit ausgebaut wird und schulpsychologische Angebote an allen Schulen bereitgestellt werdenAußerdem setzen wir uns dafür ein, dass die Partizipation der SchülerInnen an den Schulen gefördert wird und SchülerInnenvertretungen und Lehrende in die sie betreffenden Entscheidungsprozesse einbezogen werden. JugendZiel der GRÜNEN Partei ist es, Jugendliche für Politik zu begeistern. Das geht am besten, indem man ihnen zuhört und sie in politische Verantwortung bringt. Jugendliche haben ein Recht auf politische Teilhabe und wir alle können von ihren Ideen, ihrer Sichtweise und ihrem Engagement profitieren. Wir nehmen die Anliegen und Bedürfnisse von Jugendlichen ernst und unterstützen sie bei der Umsetzung. Leben und Wohnen im AlterWir wollen einen offenen Austausch über alternative Wohnkonzepte im Alter wie Alten-WGs oder Mehr-Generationen-Häuser. Diese Konzepte wollen wir bei der Überarbeitung des Gemeindeentwicklungsplans berücksichtigen. In Sanierungsgebieten setzen wir uns für die finanzielle Förderung von barrierefreiem Renovieren ein und schaffen Angebote zur Umgestaltung bestehender Immobilien, in denen Jung und Alt zusammenleben können.Will man im Alter möglichst lange selbständig bleiben, ist Mobilität von besonderer Bedeutung. Dazu trägt seit 2019 das durch GRÜNE SeniorInnen initiierte Bammentaler Bürgerauto bei. Dieses Angebot möchten wir weiter fördern und ausbauen. Stärkung des OrtszentrumsDie TV Halle muss saniert werden. Wir setzen uns für einen Dialog zwischen Gemeinde und TV Bammental ein, in dem das Areal als Ganzes betrachtet und wieder zu einem lebendigen Teil Bammentals gemacht wird.Das Familienzentrum ist ein Ort für Begegnungen, für Veranstaltungen und Kultur, für Beratungs- und Lernangebote, sozialer Treffpunkt und Anlaufstelle für Familien wie Einzelpersonen, alt und jung aus nah und fern. Viele Nachbargemeinden beneiden uns um diesen Ort. Die herausragende Arbeit des Familienzentrums wollen wir weiter fördern.